In meiner kleinen Serie „Sport-Events“ kümmere ich mich in den folgenden Wochen um – wie sollte es anders sein – Sportereignisse in unserer Hauptstadt Berlin. Da ich selber sehr sportinteressiert bin, möchte ich möglichst viele athletische Duelle besuchen. Aufgrund der Tatsache, dass ich auch noch gar nicht so lange in Berlin wohne, ergeben sich natürlich viele Sportarten, die in nächster Zeit bejubelt werden können.
Hey, wir wolln‘ die Eisbären sehn‘
Gestartet habe ich mit den Eisbären Berlin, die in den letzten Jahren eigentlich immer eine sehr gute Rolle im Eishockey gespielt haben. Am 39. Spieltag der Saison im Duell gegen die Düsseldorfer EG hieß es am vergangenen Freitag 1. Platz gegen 3. Platz! Leider hatten die Eisbären aber dieses Mal aber nicht Ihren besten Tag erwischt und gingen mit 2 zu 7 gegen die Düsseldorfer Schlittschuh-Boys baden. Bis zum dritten Drittel gestaltete sich das Match sehr ausgeglichen und die Führungen beider Mannschaften wechselten sich regelmäßig ab. Im letzten Drittel fiel die Berliner Hintermannschaft allerdings völlig auseinander und kassierte Tor um Tor. Letztendlich war es ein verdienter Sieg der Düsseldorfer, für den sich die Berliner Eisbären allerdings wenige Tage später am 40. Spieltag revanchieren konnten. Denn dieses mal konnte das Spiel mit 3-4 nach Overtime gewinnen werden, womit sich die Berliner die Tabellenführung zurück eroberten.
Rund ums Spiel
Generell gefällt mir die Mercedes-Benz-Arena sehr gut. Mit einem Fassungsvermögen von ca. 15.000 Zuschauern kann man die Stimmung in der Halle deutlich spüren. Insbesondere beim Eishockey spielt dieser Faktor eine nicht unerhebliche Rolle für mich. Eishockey ist nicht unbedingt meine Lieblingssportart – darum ist es schön, wenn die Leidenschaft des Sports über Fangesänge und Trommeln transportiert werden kann. Jeder der Spaß am Spiel hat, dem kann man nur einen Besuch beim Eishockey empfehlen. Die Preise für ein Spiel liegen im Verhältnis zu vielen anderen Sportarten im gemäßigten Bereich. Für eine Karte oberhalb des Eisbären-Fanblocks zahlt man meiner Erfahrung nach im Schnitt zwischen 17 und 22 Euro. „Bessere Karten“ kann man natürlich auch für teuer Geld bekommen ;-).
Gestört hat mich allerdings, dass in den VIP-Logen während des Spiels permanent Fußball auf den Bildschirmen lief. Wenn man zum Eishockey geht, dann sollte man sich doch bitte auch auf den Sport einlassen und nicht permanent auf den Fernseher starren.
In 2 Wochen geht es dann zur Hertha. Ich bin gespannt auf das Spiel gegen meinen Verein – den BvB!
Keine Kommentare