Summer is coming!
Grillen am Tempelhofer Feld: Vor einigen Tagen war es dann soweit: Endlich wieder mehr als 2 Sonnenstunden in Berlin! Vergessen waren die tristen Herbst- und Wintermonate in denen viele schöne, grüne Orte in Berlin verlassen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt trieben sich Berlins Bewohner den dunklen U-Bahnhöfen, beleuchteten Büros und anderen (eher wettergeschützten) Örtlichkeiten herum. Schwarz und Grau waren die dominierenden Farben. Aber damit ist nun hoffentlich bald dauerhaft Schluss. Auch wenn die letzten Tage nochmal mit etwas (sehr) frischem Wind gesegnet waren, haben wir wieder Hoffnung geschöpft regelmäßig über schöne Aktivitäten in und um Berlin berichten zu können. So auch vor 10 Tagen geschehen als das Tempelhofer Feld bei feinstem Königswetter Hunderten von Menschen ein Besuch Wert war.
Als ich mit meiner Freundin am vorletzten Wochenende überlegte, was wir bei wunderbaren 24° Celsius unternehmen möchten, haben wir uns zunächst für den einen Spaziergang entschieden. Die liebe Uta von Hauptstadt-Lifestyle hatte ja zum Glück einen passenden Ausflugstipp zur Rummelsburger Bucht bereits auf unserem Blog veröffentlicht. Vor allem als Nicht-Berliner waren wir von dieser schönen Ecke Berlins sehr begeistert. Mit Ruhe und Gemütlichkeit kann man hier hervorragend herumschlendern, am Ufer die Sonne genießen und den Blick über die Spree hinüber zum Treptower Park schweifen lassen. Genau dort – wo im September das Lollapalooza Festival zum zweiten Mal in Berlin seine Pforten öffnen wird.
Grillen am Tempelhofer Feld
Im Anschluss daran wollten wir unser kleines Hungergefühl loswerden und entschlossen uns fürs „Angrillen“. Für alle, die vielleicht noch nicht solange in Deutschland leben, folgt eine kurze Erklärung dieses Phänomens: „Angrillen ist eine typisch deutsche Angewohnheit. Sobald die ersten Sonnenstrahlen auf der Nase kitzeln, werden viele Menschen in Deutschland ins Freie gelockt um dort mit Freunden in kleiner oder großer Runde zu Grillen.“ Auch für uns war an diesem Wochenende die Zeit gekommen – mit einem kleinen Grill ausgestattet, machten wir uns auf den Weg zum Tempelhofer Feld. Wenn man in Neukölln wohnt und sich sowieso öfter auf dem Tempelhofer Feld herumtreibt, müssen einem zwangsläufig die ausgewiesenen Grillwiesen auffallen, die jeden der Spaß am Grillen hat praktisch einladen.
Mit einem selbstgemachten Krautsalat (so einfach und so lecker!), einem Tomaten-Avocado Salat, Oliven, Sesamringen (+ Basilikum- und Jalapenos-Dip) und ein wenig Fleisch ausgestattet, waren wir sehr gut vorbereitet für unsere kleine Grill-Session auf dem Tempelhofer Feld. Ich selbst hatte das Gefühl „Mich trifft der Schlag“ als wir dann die dort anzutreffenden Menschenmassen gesehen haben. Ein echtes Spektakel spielte sich vor unseren Augen ab. Ob Jung oder Alt – Freunde, Familien oder Pärchen – ein Jeder war mit Freude dem Verzehr seiner Speisen gewidmet und es herrschte eine ausgelassene Sommerstimmung (wenn auch mit ein wenig Rauch in der Luft 😉 ).
Also lasst euch nicht von den Bildern abschrecken, sondern packt bei der nächsten Gelegenheit eure Freunde ein, stattet euch mit einem Grill aus und verbringt einen schönen Sommertag auf dem Tempelhofer Feld.
1 Kommentar
Im Sommer wird es sogar noch voller auf dem Tempelhofer Feld! Trotzdem ist es jedes Mal schön dort. 🙂