Kids Lifestyle

Ideen für die Kinderbetreuung in der Corona-Krise

4. April 2020
Seifenblasen

Seit drei Wochen sind in Berlin die Kitas und Schulen geschlossen – eine Herausforderung für alle Eltern. Größeren Kindern kann man bestimmt die Situation erklären, Kleinkinder hingegen haben null Verständnis, warum sie nicht auf den Spielplatz dürfen oder es nicht mehr in den Kindergarten geht. Mit folgenden Aktivitäten haben wir uns durch die letzten Wochen gewurschtelt. 😉

Ein paar Neuanschaffungen

Zunächst einmal haben wir unser Spielzeug aufgestockt. Bisher hatten wir recht wenig Spielzeug zu Hause, weil wir uns immer mit anderen Leuten getroffen haben, ins Familienzentrum, Elterncafé oder auf den Spielplatz gegangen sind oder Kurse besucht haben. Da das nun alles nicht mehr geht, wurde uns hier zu Hause schnell langweilig. Wir haben uns eins, zwei neue Bücher und einen Puppenbuggy besorgt. Vor allem mit dem Buggy düst sie hier quietschvergnügt durch die Wohnung. Transportiert werden Löffel, Türstopper und auch mal der Reisdrink vom Kühlschrank zum Tisch. Ansonsten hat sie gerade viel Spaß am Aufdrehen von Deckeln, daher waschen wir gerade alle Milchpackungen und Gläser mit Schraubverschluss gut aus und geben sie ihr zum Spielen.

Fun at home

Meine Tochter ist ein absoluter Bücherwurm. Da wir aber nicht den ganzen Tag unsere Nasen in Bücher stecken wollen, versuchen wir Abwechlung in den Alltag zu bringen. So gehen wir recht häufig baden oder malen mit Filz- und Buntstiften. Ein kleiner Tipp am Rande: Es gibt Filzstifte extra für Kleinkinder, die wasserlöslich sind und sich so sehr schnell von kleinen Händen und bemalten Hosen abwaschen lassen.
Ab und zu backen wir einen Kuchen, heute Morgen habe ich mal wieder ein zuckerfreies Bananenbrot gebacken.
Ansonsten haben wir großes Glück, dass wir einen Balkon haben. Meine Kleine ist großer Fan von Seifenblasen, daher verbringen wir viel Zeit auf dem Balkon und jagen Seifenblasen.

Sport und Musik im Wohnzimmer

Mein Töchterchen ist eine richtige kleine Tanzmaus, daher läuft bei uns oft Musik im Wohnzimmer. Bei Spotify gibt es viele Tanz- und Bewegungslieder, die zum Mitmachen animieren. Ein richtiger Fan ist sie außerdem von Detlev Jöcker. Seine Lieder findet man teilweise auf Spotify und Youtube.
Wer sich lieber sportlich betätigt, dem empfehle ich die tägliche Sportstunde von Alba Berlin. Die gibt für Kindergartenkinder, Grundschüler und Oberschüler. Wir machen immer die Sportstunde für Kita-Kinder und ich muss sagen, das macht richtig Spaß! Und damit meine ich nicht nur für Kinder. 😉

Eine Runde um den Block

Fast jeden Tag drehen wir eine kurze Runde um den Block. Da die kleinen Mäuse noch nicht für klassische Spaziergänge zu begeistern sind, müssen immer wieder neue Motivationen geschaffen werden. Ab und zu nehmen wir die Seifenblasen mit, ansonsten haben wir einen kleinen Ball dabei, den wir auf dem Fußweg hin- und herrollen. Ist der Ball langweilig, kommt ein Nachziehspielzeug zum Einsatz. Ist auch das langweilig, wird der Puppenbuggy herausgeholt.

Soziale Kontakte via Smartphone

Wir haben das Glück, dass hier drei Köpfe unter einem Dach wohnen. Ich mag mir nicht vorstellen, wie einsam es ist, wenn man alleine wohnt. Ein bisschen Abhilfe schafft Videotelefonie. Wir telefonieren regelmäßig mit der Familie, aber auch mit Freunden und deren Kindern. Mit der Familie haben wir jetzt teilweise sogar mehr Kontakt als vorher. Da viele in unserer Familie ein iPhone haben, nutzen wir hauptsächlich FaceTime. Mit Freunden quatsche ich nächste Woche via Zoom bzw. Skype.

Feiertage und Geburtstage

Ostern steht kurz bevor. Noch dazu wäre dieses Jahr laut Vorhersage bestes Frühlingswetter. Es ist wirklich zu Schade, dass Ostern mit der Familie dieses Jahr ausfallen muss. Und natürlich gibt es auch viele Leute, die in diesen Tagen Geburtstag haben. Meine Schwiegermutter wird zum Beispiel nächste Woche 60 Jahre alt. Geplant war ein ganzes Wochenende, an dem die Familie zusammen kommt und viel Zeit miteinander verbringt. Besonders traurig sind natürlich Kinder. Da haben sich die Jungs von Escape Berlin etwas schönes ausgedacht – sie sorgen für überraschende Geburtstagspost. Mehr Infos findet ihr hier: https://www.escape-berlin.de/de/geburtstag/. Ansonsten bietet sich als kleines Trostpflaster natürlich ein liebevoll zusammengestelltes Paket an. In den USA sind übrigens „Drive-by“ Geburtstage gerade sehr in Mode, auch hier in Berlin habe ich schon so eine Parade gesehen.

Verratet mir eure Tipps! Wie gestaltet ihr euren Alltag derzeit? Wie beschäftigt ihr die Kleinen?

You Might Also Like

8 Kommentare

  • Antworten Marietta 5. April 2020

    Danke für die Tipps! Ich kann noch Disney Plus empfehlen;)

    • Antworten Uta 6. April 2020

      Ich hab auch schon überlegt, ein Abo abzuschließen, allerdings für mich und nicht für die Kleine. Sie ist noch zu jung für TV. Ich hingegen nicht 😀

  • Antworten Mascha Beauty 5. April 2020

    Wir sind viel mit dem Laufrad draußen. Aber dafür ist deine Kleine noch zu jung, oder? Lg

    • Antworten Uta 6. April 2020

      Ja, das kann sie noch nicht. Sie ist erst 1 1/2. <3

  • Antworten Miss A 6. April 2020

    Detlev Jöcker kenne ich noch von meinem Großen. Wusste gar nicht, dass der immer noch aktiv ist 😅

    • Antworten Uta 6. April 2020

      Er wird nie aufhören ;D Ich kenne die Lieder auch schon von meinem 12-jährigen Neffen 😀

  • Antworten Suse 6. April 2020

    So ähnlich liefen bei uns die letzten Wochen auch ab. 🙂 Der Alba Spoet kommt bei uns jeden Tag gut an 💜

    • Antworten Uta 6. April 2020

      Ja, das ist wirklich eine feine Sache 🙂

    Schreibe einen Kommentar