Nebel, Regen, Wind und immer kürzer werdende Tage. Auch wenn es der ein oder andere vielleicht noch nicht ganz wahrhaben will: Der Sommer ist nun endgültig vorbei. Klar werden wir wohl die warmen Nächte unter sternenklaren Himmeln vermissen, aber gibt es etwas Gemütlicheres, als einfach auf der Couch zu sitzen, sich in eine Decke zu kuscheln und mit einem heißen Tee in der Hand, eine Serie zu schauen, während der Regen gegen das Fenster peitscht?
Der Herbst ist die perfekte Zeit zum Serien-Schauen und Dank modernen Streaming-Diensten ist die Auswahl so riesig und vielfältig, dass man problemlos die kalten Monate überbrücken kann. Wer nicht unbedingt ein Abo bei Netflix & Co. abschließen möchte, kann zum Beispiel auf Seiten wie de.chili.com vorbeischauen. Dort kann man unverbindlich einfach für das bezahlen, was man gerade schauen möchte.
Da man sich aber im Serien-Dschungel schnell verlaufen kann und manchmal einfach nicht weiß, was man als nächstes schauen soll, möchte ich euch im Folgenden meine persönlichen Lieblinge vorstellen.
Modern Family
Wer Lust hat zu lachen, wem schwarzer Humor gefällt, dem aber durchaus auch etwas Ernst nicht fehlen darf, sollte unbedingt Modern Family sehen. Die US-amerikanische Comedy-Serie zeigt das Leben des Pritchett-Dunphy-Delgado-Tucker-Familienclans, eine absolut moderne Familie, die von Homosexualität mit adoptiertem Kind, über den großen Alterskontrast zweier Verheirateter bis hin zu den täglichen Problemen mit Teenagern, alles bereit hält. Die Serie bietet einen lustigen Einblick in das Leben einer Patchwork-Familie und zeigt, wie die alltäglichen Kniffe und Schwierigkeiten gemeinsam überwunden werden.
Sex and the City
Die Hauptfigur der Serie, die New Yorker Journalistin Carry Bradshaw, beschäftigt sich in ihrer Zeitungs-Kolumne „Sex and the City“ mit Fragen wie „Was haben Männer an sich, die nur auf Models stehen?“ oder „Haben Frauen in den Dreißigern besseren Sex mit jüngeren Männern?“. Um die Antworten auf solche Fragen zu finden, untersucht sie zusammen mit ihren drei Freundinnen das Sexualverhalten der New Yorker.
Breaking Bad
Ein einfacher Chemielehrer und Vater, der zum Finanzieren seiner Krebstherapie zum Meth-Kocher wird und schließlich zum Drogen-Baron aufsteigt. Das ist Breaking Bad.
Zusammen mit seinem ehemaligen Schüler beginnt Walther White Crystal Meth herzustellen. Lange redet er sich ein, dass er dies nur für seine Familie täte, aber aus anfänglichem Umstandszwang entwickeln sich Geldgeilheit, Machtgier und Mordlust, die nicht nur ihn, sondern auch seine Familie in Gefahr bringen. Auch, wenn sich das alles sehr nach Drama anhört, was sich bei einer Drama-Serie auch nicht leugnen lässt, ist die Serie höchst unterhaltsam, humoristisch und vor allem für Sarkasmus-Liebhaber und Kapitalismus-Kritiker geeignet.
You’re the Worst
„Du bist das Schlimmste“. – Hört sich nicht gerade nach einer Liebesgeschichte an. Ist es aber. Wenn auch eine, der besonderen Art. In dieser Comedy-Serie treffen zwei zynische, selbstzerstörerische Menschen aufeinander, die wohl eher als beziehungsuntauglich eingestuft werden würden, sich aber dennoch aufeinander einlassen. Ein gutes Drehbuch und die wirklich gute Besetzung für facettenreiche Charaktere, dessen Geschichte berührt und überrascht, machen diese Serie wirklich sehenswert.
Game of Thrones
Viele werden jetzt vielleicht verachtend den Kopf schütteln, wenn ich euch sage, dass ich diesen Fantasy-Hit tatsächlich noch nicht gesehen habe. Die Länge der Serie, mit ihren mittlerweile sieben Staffel, hat mich bis dato immer etwas abgeschreckt, doch da ich denke, dass der schon langandauernde Hype um die Serie wohl gerechtfertigt sein muss, werde auch ich definitiv bald in diese Welt eintauchen und hoffe, dass mich der Kampf um den eisernen Thron genauso in den Bann zieht, wie viele Millionen Menschen vor mir. Die äußerst komplexe Handlung spielt in einer fiktiven Welt, die an das europäische Mittelalter erinnert, in der jedoch Drachen, Untote und übernatürliche Fähigkeiten existieren. Das grandiose Drehbuch und die Kinoqualität der Serie sollen schon viele Fantasy-Kritiker überzeugt haben – ich bin sehr neugierig auf mein Game-of-Thrones-Erlebnis.
8 Kommentare
Ich guck gerade Life in Pieces – das könnte dir auch gefallen!
Anja
Werde ich mir merken, danke!
Na da sind ja ein paar Klassiker dabei! Desperate Housewives hast du auch gesehen, oder?
Na klaaar! Sogar schon 2 Mal! 😀
Für mich seit Jahren DIE Lieblingsserie überhaupt: Die Simpsons!!! 😀
Da steht mein Mann auch drauf. Ich finde sie okay, würde sie aber nicht alleine anschalten. 🙂
Hast du Better call Saul schon gesehen?
Bisher haben wir Better Call Saul nur angefangen. Werden wir demnächst ganz sicher weiter gucken. 🙂