Vor allem im Winter bin ich ein richtiger Suppenkasper. Wenn es nach mir geht, könnte es jeden Tag eine wärmende Suppe mit abwechslungsreicher Einlage geben. Gestern gab es bei uns eine winterliche Steckrübensuppe, die uns so gut geschmeckt hat, dass ich sie euch nicht vorenthalten möchte. 🙂 Sie geht schnell und einfach und jeder kann sie dank der Einlage individuell abändern. Ein weiterer Pluspunkt sind die saisonalen Zutaten der Basissuppe.
Das braucht ihr für die winterliche Steckrübensuppe:
1 große Steckrübe
6 Mehligkochende Kartoffeln
2 Pastinaken
3 Möhren
1 rote Zwiebel
1 rote Paprika
10 Kirschtomaten
1 Packung Gemüsebällchen
4 EL Röstzwiebeln
1 Handvoll Cashewkerne
1 Bund Petersilie
1,5 l Gemüsebrühe
Sojasauce
Worcester-Sauce
Salz
Pfeffer
Und so geht’s:
- Als erstes werden die Steckrübe, die Kartoffeln, die Pastinaken, die Möhren und die Zwiebel geschält und gewürfelt.
- Dann werden die Zwiebelwürfel kurz in heißem Öl angeschwitzt. Die Steckrübe, die Kartoffeln, die Pastinake und die Möhren könnt ihr dann dazugeben und ebenfalls kurz anbraten.
- Jetzt wird das Gemüse mit der Gemüsebrühe aufgegossen. Macht einen Deckel auf den Topf und lasst das Gemüse in 20 bis 30 Minuten schön weich kochen.
- In der Zwischenzeit könnt ihr die Paprika und die Tomaten waschen und in kleine Würfel schneiden bzw. halbieren. Bratet beides in einer kleinen Pfanne an und löscht es mit einem Schuss Sojasauce ab.
- Falls ihr auf Gemüsebällchen steht, könnt ihr sie nun separat in einer Pfanne anbraten.
- Nebenbei könnt ihr jetzt die Petersilie fein hacken.
- Wenn das Gemüse im Topf weich ist, wird es sämig püriert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Jetzt könnt ihr die Suppe anrichten. Gebt dafür eins bis zwei Kellen Suppe in eine Schüssel, streut frische Petersilie darüber, gebt eins bis zwei Esslöffel von dem Paprika-Tomaten-Gemüse darüber sowie drei bis vier Gemüsebällchen. Zum Schluss könnte ihr Röstzwiebeln darüber streuen und ein paar Spritzer Worcester-Sauce dazu geben. Wer mag, kann abschließend noch ein paar Cashewkerne auf die Suppe geben. Lasst es euch schmecken!