Food Lifestyle Travel

Winterurlaub an der Ostsee

18. Februar 2018
Frau am steinigen Strand

Anfang Februar haben mein Mann und ich einen einwöchigen Winterurlaub an der Ostsee verbracht. Für mich war es der zweite Osteeurlaub im Winter; für meinen Mann war es der erste. Und was soll ich sagen – wir waren begeistert!

Die ersten zwei Tage hatten wir strahlenden Sonnenschein und einen klaren blauen Himmel. Danach folgten zwei Tage, an denen es dicke Schneeflocken geschneit hat. Natürlich war es schön, im warmen Sonnenschein am Strand spazieren zu gehen. Aber wirklich außergewöhnlich für uns Stadtkinder waren die Strandausflüge im Schnee.

Geschlafen haben wir im Upstalsboom Hotel meerSinn. Das Hotel liegt zentral in der Binzer Innenstadt und hat außerhalb der Hochsaison immer mal wieder attraktive Angebote. So haben wir 6 Nächte im Hotel geschlafen; gezahlt haben wir aber nur 5 Nächte. Obwohl wir in den Winterferien vor Ort waren, hatten wir jeden Abend das Glück, alleine im Wellness-Bereich sein zu dürfen. Ich persönlich gehe nicht gerne in die Sauna, aber ich gehe sehr gerne schwimmen. So haben wir uns immer aufgeteilt: Mein Mann war in den verschiedenen Saunen und kam in den Pausen zum Quatschen zu mir ans Schwimmbecken.

An das Hotel angeschlossen ist ein Deli sowie das gleichnamige Restaurant Dolden Mädel. Hier gibt es für alle Bierliebhaber verschiedene kühle Blonde und für alle Leckermäuler Frühstück, Snacks und schmackhafte Tellergerichte. Auch Vegetarier finden hier das eine oder andere leckere Abendessen. Ansonsten gaben die Menükarten der hiesigen Restaurants nicht viel für Vegetarier her, sodass wir auch viel selbst gekocht haben.

Im Laufe der Woche habe wir verschiedene kleine Ausflüge gemacht. Am lohnenswertesten fanden wir Prora und das Jagdschloss Granitz.
Prora ist ein Ortsteil, der für einen knapp 5 Kilometer langen Häuser-Komplex bekannt ist. Hier sollten im Dritten Reich ursprünglich bis zu 20.000 Menschen gleichzeitig Urlaub machen können.
Das Schlossmuseum des Jagdschloss Granitz ist ebenfalls sehr sehenswert. Besonders schön ist hier, dass es ein interaktives Museum ist. Man darf hier Vorhänge anfassen, Schubladen öffnen oder unter Gegenstände gucken – genau richtig für neugierige Menschen wie mich! 😀
Krönender Abschluss eines jeden Ausflugs war übrigens eine heiße Schokolade oder ein dampfender Glühwein bei der Glühweinstube direkt neben der Binzer Seebrücke. Hier sitzt man auf gemütlichen Bänken vor einer knisternden Feuerschale direkt am Meer.

Alles in allem hatten wir einen sehr, sehr schönen Winterurlaub an der Ostsee. Manchmal ist der perfekte Urlaub eben (fast) vor der Haustür.

Ostseestrand im Winter

Ostseestrand im Winter

 

Glühweinstand direkt am Meer

Glühweinstand direkt am Meer

 

Frühstück im Doldenmädel

Frühstück im Doldenmädel

You Might Also Like

4 Kommentare

  • Antworten Margit 19. Februar 2018

    Cool! Seid ihr mit Auto hingefahren? Oder habt eins vor Ort gemietet? VG!

    • Antworten Uta 10. März 2018

      Huch, sorry für die späte Antwort! Wir sind mit dem Zug hingefahren. Es gibt täglich einen ICE, der von Berlin nach Binz durchfährt. LG, Uta

  • Antworten Jensi 17. März 2018

    Die Glühweinstube kenne ich auch! Sie wird jeden Abend abgebaut.. Verrückt, oder? Liebe Grüße

    • Antworten Uta 19. März 2018

      Ja, das haben wir auch gesehen.. Was für ein Aufwand. ;-D

    Schreibe einen Kommentar